lic. phil. Aleksandra Bratic Grunauer
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Leistungen und Tarife
Anfragen und Terminbuchungen per Mail an grunauer@psychologie.ch

Psychotherapie
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in Krisen, in Belastungssituationen, emotionalen, sozialen oder schulischen Schwierigkeiten.
Psychotherapie für Mütter und Väter, die Themen aufarbeiten möchten, die durch die eigenen Kinder aktualisiert worden sind.
Eine Therapiesitzung dauert 50-60 Minuten. Je nach Dauer beträgt der Tarif ca. 150 - 170.-
Wenn Sie eine ärztliche Anordnung für Psychotherapie haben, verrechne ich meine Leistung direkt über die Krankenkasse (maximal 30 Sitzungen). Denken Sie daran, dass Sie weiterhin den Selbstbehalt decken, und allenfalls rechtzeitig Ihre Versicherungsdeckung anpassen.
Für die Abrechnung via Zusatzversicherung ist keine ärztliche Anordnung nötig.

Beratung, Prävention
Elterncoachings / Beratungen zu Kindererziehung bzw. zum Umgang mit herausforderndem Verhalten des Kindes.
Für Eltern, Lehrpersonen oder andere Bezugspersonen.
Sie erhalten Erklärungsmodelle, psychologisches Wissen, Handlungsmöglichkeiten und Reflexionsgrundlagen.
Eine Sitzung dauert ca. 60 Minuten und kostet 170.-
Bei einigen Krankenkassen über Zusatzversicherung abrechenbar. Fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach!

Supervision und Selbsterfahrung
Für angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung biete ich Einzelselbsterfahrung oder Gruppenselbsterfahrung bis maximal drei TeilnehmerInnen.
Ebenso Einzel- oder Gruppensupervisionen bis max. 3 TeilnehmerInnen.
Schwerpunkte: Kognitive Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter, Einbezug des Systems und bindungsgeleitete Interventionen / Überlegungen
Tarife:
170.- Einzel, 200.- zu Zweit oder zu Dritt, pro 60 Minuten inkl. Vor- und Nachbereitung.

Referate, Fachinput für Teams
Schon als schulinterne Psychotherapeutin habe ich regelmässig Vorträge zu entwicklungspsychologischen, psychotherapeutischen und schulrelevanten Fragestellungen gehalten. Bildung, Erziehung und psychisches Wohlbefinden der Kinder sind eng miteinander verknüpft. Themen wie Traumapädagogik, ADHS im Unterricht, Umgang mit Kindern mit ASS, Störverhalten, Umgang mit Kindern, die Ängste haben, an Depressionen leiden, traumatisiert sind usw. Im Anschluss an die Fachinputs biete ich genug Zeit für konkrete Fragen, Fallbesprechungen, niederschwelliges Einzel - oder Gruppencoaching, Reflexion. Als Therapeutin kenne ich die Bedürfnisse der Kinder. Aber ebenso sind mir die Herausforderungen der Lehrerschaft im Schulalltag vertraut.
Ich bewege mich gerne im interdisziplinären Kontext Psychologie - Pädagogik - Entwicklungspsychologie - Heilpädagogik. Gerne vermittle ich Ihnen Wissen und Handlungsmöglichkeiten vor Ort.
Dieses Angebot eignet sich für Schulteams oder Therapeutenverbände, als ein- oder mehrmalige Veranstaltung, meist im Rahmen von verlängerten Teamsitzungen, Verbands- oder Jahressitzungen.
Preise nach Absprache.