top of page

Kurse & Workshops

Bevorstehende Kurse

Sichere Bindung - starke Kinder
2-teiliger Kurs am 5. und 12. September 2025
8:30 - 11:30 Uhr

Sichere Bindung – Starke Kinder
Der Aufbau einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind ist der stärkste Schutzfaktor für eine gesunde psychische Entwicklung des Kindes. Sicher gebundene Kinder zeigen mehr kooperatives Verhalten, sind sozial kompetenter, erfolgreicher in der Schule – und gehen mutiger und offener durchs Leben.

Kinder, die sichere Bindung erfahren, entwickeln ein gesundes Selbstvertrauen und eine hohe Problemlösefähigkeit. Diese frühen Erfahrungen prägen – ein Leben lang. Wer als Kind selbst sichere Bindung erleben durfte, gibt dieses wertvolle Muster oft ganz natürlich an die nächste Generation weiter.

Doch auch, wer solche Erfahrungen nicht oder nur teilweise gemacht hat, kann lernen, stabile und liebevolle Bindungen aufzubauen – mit Wissen, Bewusstsein und Übung.

In diesem Kurs widmen wir uns intensiv dem Thema Bindung:
Ich vermittele fundiertes Wissen, praktische Werkzeuge und begleite Sie auf dem Weg zu einer sicheren, feinfühligen Beziehung zu Ihrem Kind. Wir bearbeiten folgende Themen:

  • Sensitivität

  • Co-Regulation und Selbstregulation

  • Gefühle halten, verarbeitet zurückgeben

  • Angeborene Verhaltenssysteme

  • Der Kern der sicheren Bindung

 

Teilnehmerinnen & Teilnehmer:

Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen.
Er eignet sich daher präventiv im Sinne der persönlichen Entwicklung als Elternteil, bietet jedoch ebenso konkrete und wirkungsvolle Unterstützung, wenn sich problematische Verhaltensmuster mit den eigenen Kindern verfestigt haben und regelmässig eskalieren. Neben der Wissensvermittlung bleibt ausreichend Raum für individuelle Fragen und konkrete Anliegen.

Der Kurs richtet sich besonders an Eltern kleiner Kinder, bei denen starke Emotionen und Impulsivität häufig zu Konflikten und einer belastenden Familienatmosphäre führen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die in irgendeiner Weise als Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche tätig sind.

Kursort:

Psychotherapeutische Praxis Aleksandra Bratic Grunauer

Sonnenbergstrasse 18, 5408 Ennetbaden

Kosten & Anzahl TeilnehmerInnen: 

  • Maximal 10 Personen. CHF 300 pro Person.

  • Der Kurs findet an zwei Vormittagen statt (insgesamt 6 Stunden). Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, das erworbene Wissen in der Woche dazwischen praktisch anzuwenden. Im zweiten Teil des Workshops werden offene Fragen und eventuelle Schwierigkeiten besprochen – und darauf aufbauend wird weiteres Wissen vertieft und erweitert.

Kursleitung: Aleksandra Bratic Grunauer

Warten Sie aktuell auf einen Therapieplatz?
Dann eignet sich dieser Kurs als Überbrückung oder Einstieg. Denn psychische Auffälligkeiten und Verhaltensprobleme sind immer im Kontext von Entwicklung und Bindungssicherheit zu verstehen – und genau hier setzen wir an.

Der erste Schritt raus aus Machtkämpfen und Unsicherheit beginnt mit dem Wunsch nach Verbindung.

  • Beginnt: 5. Sept.

    300 Schweizer Franken

    Verfügbarkeit wird geladen ...

    Verfügbarkeit wird geladen ...

bottom of page