top of page
Aleksandra_Grunauer_095.jpg

Über mich und meine Arbeit

AN IHRER SEITE

Mein Name ist Aleksandra Bratic Grunauer.

Ich bin Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychologin und Mutter von drei Kindern.

Ich habe jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Kindern mit psychischen Auffälligkeiten, insbesondere aufgrund familiärer oder schulischer Belastungen, sowie in der Beratung von Eltern, Lehrpersonen oder anderen Bezugspersonen. Mehr als zehn Jahre lang habe ich an Sonderschulen als schulinterne Psychologin und Psychotherapeutin gearbeitet.

Seit Mai 2022 arbeite ich selbständig in eigener Praxis. Zunächst in Baden; seit Oktober 2024 in Ennetbaden. 

Meine Spezialgebiete sind:
  • Bindung (sichere Eltern-Kind-Bindungen, Bindungsstörungen, Regulationsstörungen, bindungsgeleitete Interventionen im pädagogischen Kontext)

  • Transgenerationale Traumata, Bindungstraumata, Gewalt in der Erziehung, Belastungen auf Seiten der Eltern bis zur Aktualisierung transgenerationaler Traumata (Vernachlässigung, Misshandlung u.a.).

  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörungen)

  • Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachstörungen und deren Implikationen für die Bindungssicherheit, Verhaltensauffälligkeiten, Schulerfolg

Aus dem interdisziplinären Schulsetting, in dem ich lange gearbeitet habe, sind mir auch schulrelevante Themen wie Lernschwierigkeiten, Schulunlust, Ängste, Panikstörungen bestens vertraut.

Mein therapeutischer Fokus liegt auf der Resilienzförderung, Ressourcenaktivierung, der Stabilisierung oder dem Aufbau von sicheren Bindungen, sowie zu einem grossen Teil auf der Psychoedukation und der Bearbeitung dysfunktionaler Gedanken und Verhaltensmuster.

Ich höre zu und fasse in Worte, was vielleicht schon lange unaussprechbar war.

2024

Ausbildung zur Supervisorin und Selbsterfahrungstherapeutin am PSP

2023

Mitgründung des Vereins Netzwerk Bindung

2022

Eröffnung der eigenen psychotherapeutischen Praxis in Baden

2020-2021

Weiterbildung in bindungsgeleiteten Interventionen im pädagogischen Kontext bei Prof. H. Julius

2020

Berufsausübungsbewilligung für den Kanton Aargau

2019

Fachtitelerwerb Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP

2018

Master of Advanced Studies UZH UniFr in Kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche, Universität Zürich und Universität Fribourg

2012 - 2017

Postgradualen Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Familien/Paare (bei Prof. G. Bodenmann). Fachtitelerwerb Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

2007 - 2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Zürich, Abteilung Chronobiologie & Schlafforschung. Mitglied am ESRS und ZNZ.

2001 - 2006

Psychologiestudium an der Universität Zürich, mit Vertiefung in Neuropsychologie (bei Prof. L. Jäncke) und den Nebenfächern Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters sowie Kriminologie.

Ich bin Mitglied in den Verbänden

FSP   www.psychologie.ch

SKJP  www.skjp.ch

bottom of page